Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, sind eine natürliche Lebensphase bei Frauen, die den Übergang von der fruchtbaren Phase zum Ende der Menstruation markieren. Viele fragen sich: Wann beginnen die Wechseljahre eigentlich? Und was passiert dabei genau?
Hier erfährst du, wann die Wechseljahre typischerweise einsetzen, welche Anzeichen es gibt und wie lange dieser Prozess dauern kann.
Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Wann beginnen die Wechseljahre?
- Der Beginn der Wechseljahre ist von Frau zu Frau unterschiedlich.
- Im Durchschnitt starten die ersten Veränderungen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr.
- Die eigentliche Menopause – also die letzte Menstruation – liegt meist um das 50. Lebensjahr (in Deutschland ca. mit 51 Jahren).
Die Phasen der Wechseljahre
- Perimenopause
Diese Übergangsphase kann mehrere Jahre dauern. Die Hormonproduktion (vor allem Östrogen) schwankt und sinkt langsam. Typische Anzeichen können unregelmäßige Monatszyklen und erste Beschwerden sein. - Menopause
Die letzte Monatsblutung. Sie ist erst nach 12 Monaten ohne Regelblutung bestätigt. - Postmenopause
Die Phase nach der Menopause, in der sich der Körper auf den neuen Hormonstatus eingestellt hat.
Typische Anzeichen in den Wechseljahren
- Hitzewallungen und Nachtschweiß
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
- Schlafprobleme
- Trockenheit der Schleimhäute
- Veränderungen im Zyklus (unregelmäßig, länger oder kürzer)
- Verringerte Knochendichte und Muskelmasse
Was kannst du tun?
- Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung helfen, Beschwerden zu mildern.
- Entspannungstechniken können Stress reduzieren.
- In manchen Fällen können Hormontherapien sinnvoll sein – sprich dazu am besten mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt.
Fazit: Der Zeitpunkt der Wechseljahre ist individuell
Zwischen Mitte 40 und Mitte 50 ist der häufigste Zeitraum für den Beginn der Wechseljahre. Die Dauer und Intensität der Beschwerden sind von Frau zu Frau verschieden.
Wenn du möchtest, kann ich dir Tipps geben, wie du die Wechseljahre gut meistern kannst – von Ernährung über Bewegung bis zu Entspannung!