Dürüm oder Döner – Welche Variante hat mehr Kalorien?

Döner in der Hand Dürüm oder Döner – Welche Variante hat mehr Kalorien

Schnell, lecker und vielseitig: Döner und Dürüm sind beliebte Fast-Food-Gerichte. Wer auf seine Kalorien achtet, fragt sich: Welche Variante ist „leichter“?

1. Grundlagen der beiden Varianten

  • Döner im Fladenbrot: Klassisches Gericht mit gegrilltem Fleisch, Salat, Soße und Fladenbrot.
  • Dürüm: Gleiche Zutaten wie beim Döner, aber in einem dünnen Teigfladen (Wrap), der gerollt wird.

2. Kalorienvergleich – grobe Richtwerte

Gericht Durchschnittliche Kalorien
Döner Kebab (mit Fleisch, Salat, Soße, 300–350 g) ca. 600–800 kcal
Dürüm (mit Fleisch, Salat, Soße, 250–300 g) ca. 500–700 kcal

Fazit: Dürüm hat in der Regel etwas weniger Kalorien, da der Teig dünner ist und die Portion oft kleiner.

3. Faktoren, die die Kalorienzahl beeinflussen

  • Soßen: Knoblauch-, Joghurtsauce oder Mayonnaise erhöhen die Kalorien stark.
  • Fleischart: Hähnchenfleisch ist meist kalorienärmer als Lamm oder Kalb.
  • Extras: Käse, Pommes oder zusätzliche Füllungen steigern die Energieaufnahme deutlich.
  • Portionsgröße: Dönergrößen variieren stark je nach Imbiss – genaues Nachfragen lohnt sich.

4. Tipps für eine leichtere Variante

  • Dürüm statt Döner wählen – dünner Teig spart Kalorien.
  • Fettarme Soßen oder weniger Soße nehmen.
  • Viel Gemüse einpacken – sättigt ohne viele Kalorien.
  • Hähnchen- statt Kalbfleisch wählen.

Fazit:
Wer Kalorien sparen möchte, liegt beim Dürüm meist richtig, besonders in Kombination mit viel Gemüse und fettarmen Soßen. Döner ist dagegen oft größer und dadurch kalorienreicher – schmeckt aber genauso lecker!


Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Dürüm oder Döner – Kalorien im Vergleich“, geeignet für Blog, Social Media oder Newsletter. Wenn du willst, kann ich noch eine anschauliche Infografik erstellen, die Döner- und Dürüm-Varianten nach Kalorien sortiert – perfekt für Social Media. Willst du, dass ich das mache?

Nach oben scrollen