Japanische Diät – 14-Tage-Plan

Ernährung Fisch gebraten Soße Japanische Diät – 14-Tage-Plan

Streng, kohlenhydratarm und nicht zu verwechseln mit traditioneller japanischer Ernährung

Die sogenannte „Japanische Diät“ ist eine populäre, aber sehr restriktive Abnehm-Methode. Sie hat nichts mit der ausgewogenen, nährstoffreichen Küche Japans zu tun, sondern basiert auf einem festen, kohlenhydratarmen Essensplan für 14 Tage.

Disclaimer: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


1. Grundprinzip

  • Dauer: 14 Tage
  • Kohlenhydrate werden stark reduziert (kein Brot, Reis, Nudeln, Zucker)
  • Fokus auf Eiweiß (Fisch, Eier, mageres Fleisch) und Gemüse
  • Strenge Portionsgrößen, kein Naschen zwischen den Mahlzeiten
  • Nur Wasser, ungesüßter Kaffee oder Tee trinken

2. Beispielplan (Auszug)

(Angaben variieren je nach Quelle – dies ist eine typische Variante)

Tag 1:

  • Frühstück: Schwarzer Kaffee oder grüner Tee
  • Mittag: 2 hartgekochte Eier, gekochter Spinat, 1 Tomate
  • Abend: Gegrillter Fisch, gemischter Salat

Tag 2:

  • Frühstück: Kaffee oder Tee, 1 kleines Vollkornbrotstück (in manchen Varianten weggelassen)
  • Mittag: Gegrilltes Hähnchen, Salat
  • Abend: Naturjoghurt, 1 Banane

Tag 3:

  • Frühstück: Kaffee oder Tee
  • Mittag: Gekochte Eier, Salat
  • Abend: Gegrilltes Rindfleisch, Gurken

… und so weiter – die Mahlzeiten wiederholen sich in unterschiedlichen Kombinationen aus Eiern, magerem Fleisch, Fisch, Gemüse und minimalen Obstportionen.


3. Versprochene Effekte

  • Rascher Gewichtsverlust durch niedrige Kalorienzufuhr und Wasserverlust
  • Reduzierter Appetit durch Eiweißfokus

4. Mögliche Nachteile & Risiken

  • Sehr kalorienarm – kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Nährstoffmangel führen
  • Kein nachhaltiger Ansatz – Gewichtszunahme nach der Diät ist häufig
  • Einschränkende Auswahl macht soziale Essenssituationen schwierig

5. Fazit

Die „Japanische Diät“ ist eine Kurzzeit-Crash-Diät und nicht mit der gesunden, traditionellen japanischen Ernährungsweise zu verwechseln. Sie kann kurzfristig Gewicht reduzieren, ist jedoch nicht für eine langfristige Ernährungsumstellung geeignet.
Wer gesund und nachhaltig abnehmen möchte, sollte auf ausgewogene Mahlzeiten, regelmäßige Bewegung und realistische Kaloriendefizite setzen.

Nach oben scrollen